Familienfrühstück im La Famiglia
Das Frühstück richtet sich an Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern (0-3 Jahre), welche noch keinen Kitaplatz haben. Hier können die Eltern andere frisch gebackene Mütter und Väter kennenlernen. Sie können ihre Erfahrungen untereinander austauschen und/oder sich an die Fachkräfte vor Ort wenden. Die Kleinkinder können schon in jungen Jahren voneinander lernen und miteinander spielen. Das Frühstücksangebot soll eine schöne Zeit für die Familie sein. Im Rahmen des Frühstücksangebotes finden gelegentliche Aktionen und Angebote für die Eltern mit ihren Kindern statt.
Was | Familienfrühstück im La Famiglia |
Für wen | Für Eltern mit ihren Kleinkindern (0–3 Jahre) ohne Kitaplatz. Anmeldung zum Frühstück erwünscht. |
Wann | Donnerstags 10:00–12:00 Uhr |
Wo | Im „La Famiglia“ (Raum 010), Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf "Unter einem Dach", Peter-Huchel- |
Kontakt/ |
Björn Handrischick, Tel: 0151.2891 0649 Marwa Elnasharty, Tel: 0162.286 1020 |
Hartz-IV-Helfer - Rechtsauskunft
Probleme mit dem Jobcenter? Kein Geld vom Amt? Keine Reaktion? Sanktion? Rückforderung? Zwangsumzug? Sonstige ungerechtfertigte Forderungen?
Bitte bringen Sie Ihre Bescheide mit!
Was | kostenlose rechtliche Informationen durch einen spezialisierten Rechtsanwalt |
Für wen | für ALG II- |
Wann | jeden zweiten Donnerstag von 15 bis 17 Uhr |
Wo | Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf "Unter einem Dach", Peter-Huchel- |
Kontakt/ |
Frau Strakeljahn, Tel. 0151.57582425 |
In Kooperation mit den Rechts |
|
![]() |
Rechts |

Kreativwerkstatt
Die Kreativwerkstatt ist ein halboffenes Angebot, in dem Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 13 Jahren die Möglichkeit haben, mit vielen Materialien und Techniken und der Anleitung von 2 Pädagoginnen und einem ehrenamtlichen Helfer, kreativ tätig zu werden. In der Gruppe werden die individuellen Ideen und deren Realisierung besprochen. Sensorische und motorische Fähig- und Fertigkeiten sowie Konzentration und Ausdauer werden gefördert und unterstützt. Dabei bietet die Kreativwerkstatt einen Raum, den eigenen künstlerischen Interessen nachzugehen und sich selbst zu verwirklichen. Beim Basteln, Modellieren, Schnitzen etc. können die Kinder und Jugendlichen ihren Gefühlen Ausdruck verleihen und sich auch ohne Worte mitteilen. Im Gruppengeschehen üben die TeilnehmerInnen ihre sozialen Kompetenzen. Die Kinder und Jugendlichen können in dem schöpferischen Prozess gegenseitige Anerkennung erfahren und ihr Selbstbewusstsein stärken.
Für wen | Für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 13 Jahren |
Wann | Jeden Dienstag von 15:30-17:30 Uhr |
Wo | in der Werkstatt und im La Famiglia im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Peter- |
Kontakt/ |
Antje Lüftner, Tel: 015901354144 Victoria Meißner, Tel: 0177.295 3246 |
Fußballgruppe
Die Fußballgruppe wird sozialpädagogisch begleitet und richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren aus Marzahn-Hellersdorf. Sie wird finanziert über die kiezorientierte Gewalt- und Kriminalitätsprävention. Durch das Angebot sollen vor allem die Kinder und Jugendlichen angesprochen werden, die aufgrund der eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten der Familien die Beiträge für einen Sportverein nicht aufbringen können und/oder Schwierigkeiten bei der eigenverantwortlichen Freizeitgestaltung aufweisen.
Ziele sind sowohl die Motivation zur körperlicher Bewegung und Leistung, als auch die Förderung sozialer Kompetenzen im spezifischen Gruppenzusammenhang. Das Austesten der eigenen fußballerischen Fähig- und Fertigkeiten steht dabei nicht an erster Stelle. Vielmehr soll den Jugendlichen ein Rahmen gegeben werden um gemeinsame positive sportliche, wie soziale "Erfolge" sammeln zu können. Der Spaß am Teamsport Fußball, Fairplay und der gegenseitige Respekt stehen hierbei im Vordergrund.
Für wen | Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren aus Marzahn-Hellersdorf |
Wann | Mittwochs 18:30 bis 19:30 Uhr außer in den Schulferien |
Wo | Turnhalle der Mozart-Schule, Eingang Senftenberger Straße 36, 12627 Berlin (ggf. Sportplatz Zerbster Straße, 12627 Berlin) |
Kontakt |
Bastian Schumacher, Tel: 0162.286 1009
|
Downloads
KES® - Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder
Mit dem Elternkurs KES® aktivieren Sie Ihre eigenen Energien wieder, schauen mit Abstand auf den Familienalltag und stellen Ihre Handlungsfähigkeit gegenüber Ihrem Kind wieder her. Sie erfahren, dass andere Eltern auch im Alltg ihr Bestes geben und können von den Elternerfahrungen der Teilnehmer und von der Berufserfahrung des Kursleiters profitieren.
Die 8 Elterntreffen mit 8 Teilnehmern bauen thematisch aufeinander auf und es werden folgende Themen gemeinsam bearbeitet:
- Treffen: Abklärung und Einordnung der kindlichen Verhaltensschwierigkeiten.
- Treffen: Was soll sich aus Sicht der Eltern ändern, was kann bleiben?
- Treffen: Eine Emotionale Basis haben- positve Spielzeit.
- Treffen: Eigene Gefühle und Gedanken wahrnehmen.
- Treffen: Abläufe ändern.
- Treffen: Durch Konsequenzen anleiten.
- Treffen: Effektive Aufforderungen stellen.
- Treffen: Ein Blick zurück auf dem Weg nach vorn, ggf. mit Teilnahme der mit erziehenden PartnerInnen.
Für wen | Für Eltern sozial-auffälliger Kinder |
Wann | 1. Durchlauf: 28.01.2022 bis 18.03.2022 2. Durchlauf: 10.06.22 bis 29.07.22 Freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr |
Wo | MetrumBerlin gGmbH, Hellersdorfer Promenade 6, 12627 Berlin |
Kontakt | Herr Griese-Supplie, Tel: 0162.286 1029 |
Bitte nutzen Sie auch mein Kontaktformular! |
[download Flyer_KES_121118.pdf]
Absolute Beginner
Die Gruppe "Absolute Beginner" ist eine Anlaufstelle für Jugendliche von 8 bis 14 Jahren, welche vordergründig aus den Ideen und Impulsen der Jugendlichen getragen wird. Eine Besonderheit stellt das offene Angebot dar, welches auch Jugendliche einlädt, die sich in keiner Betreuung befinden, deren Freunde oder Bekannte. Es werden gruppendynamische Prozesse genutzt, um altersbedingte Themen aufzugreifen. Der vertraute Rahmen einer festen Gruppe begünstigt dabei eine intensive Form der Gruppeninteraktion. Erlebnispädagogische Aktivitäten fördern den Gruppenprozess und erweitern den Blick auf eine mögliche Freizeitgestaltung der Jugendlichen. Gruppendynamische Prozesse können effektiv genutzt werden und ermöglichen unter anderem notwendige Reflexionen, ein besseres Verständnis des eigenen Verhaltens und möglicher Gruppenkonflikte, Erweiterung der Erfahrungs- und Handlungsspielräume, Stärkung des Selbstbewusstseins innerhalb der Gruppe, das Ausbauen sozialer Kompetenzen, die Steigerung des Selbstwertes und Wirksamkeitsgefühls und die Stärkung in der Übernahme von Eigenverantwortlichkeit. Umgesetzt wird dieses Projekt von einem Team von 3 pädagogischen Fachkräften. Sie agieren zugleich als Bezugsbetreuer, denen es innerhalb dieses Rahmens möglich ist, am gruppendynamischen Prozess aktiv teilzunehmen und bei Bedarf gesonderte Einzelgespräche anzubieten.
Für wen |
Für Jungen und Mädchen von 8 bis 14 Jahren |
Wann | Jeden Montag, schultags, regulär 15–17 Uhr, bei größeren Aktionen 15–18 Uhr |
Wo | Im Studio 15Plus (Raum 003) im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Süd/ |
Kontakt | Herr Bumke, Tel: 0176.6746 8797 Erik Lenz, Tel: 0157.3692 9009 Jana Schartmann, Tel: 0162.286 1016 |
jana. |
Nähworkshop
Für alle Nähinteressierten bietet das KJFZ einmal in der Woche einen Nähkurs für Kinder an. Hier können die Kinder den Umgang mit der Nähmaschine lernen und eigene Projekte entwickeln. Unter Anleitung entstehen so Kuscheltiere, kleine Taschen und vieles mehr. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Für wen | Für Kinder ab 7 Jahren |
Wann |
Jeden Donnerstag 15:00-17:00 Uhr |
Wo | Im Raum 010 (La Famiglia) im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf "Unter einem Dach", Peter-Huchel-Straße 39 A, 12619 Berlin |
Kontakt/ |
Laura Ziegler (Koordinatorin der offenen Angebote im KJFZ “Unter einem Dach“) Tel.: 0176.82282745 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
La Famiglia - das offene Familiencafé
In gemütlicher Atmosphäre können Familien mit anderen in Kontakt treten und sich zu alltäglichen Themen austauschen. Es gibt regelmäßig wechselnde Angebote (Bastelaktionen, Ausflüge, Projektwochen) die das Leben in und mit der Familie bereichern sollen. Der offene Treff versteht sich als gemeinsamer Gestaltungsraum und bietet so die Möglichkeit eigene Ideen und Wünsche einzubringen.
Was | offene Nachmittage mit Spiel und Spaß sowie mit Kochen und Aktivitäten, Kleiderkammer, Fahrradwerkstatt, Familienfrühstück für Eltern mit ihren Kleinkindern (0–6 Jahre) |
Für wen | für Familien |
Wann | Montags 15:00–18:00 Uhr, Mittwochs 15:00–18:00 Uhr |
Wo | Im „La Famiglia“ (Raum 010), Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf "Unter einem Dach", Peter-Huchel- |
Kontakt | Laura Ziegler (Koordinatorin der offenen Angebote im KJFZ “Unter einem Dach“) Tel.: 0176.82282745 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Seite 4 von 4