Offene Sprechstunde
Frau Straube und Frau Tabor bieten in Hellersdorf-Süd sowie in Hellersdorf-Nord kostenlose Beratungen ohne Anmeldung zu Erziehungsfragen, Umgang mit Konflikten, Finanznöten etc. an.
Spielraum
Ein Raum zum Beziehung gestalten für Elternteile in Umgangssituationen.
Ihr Kind lebt nicht bei Ihnen, Sie haben aber Umgangsrecht. Bei uns können Sie mit Ihrem Kind in unserem gut ausgestatteten Familien-Spielraum zwei Stunden Spielzeit selbst gestalten und haben einen geschützten Rahmen für die Umgangsübergabe zum Wochenende.
Für wen | Für getrennt lebende Väter oder Mütter, die Umgangsrecht haben |
Wann | Jeden Freitag von 13:45-16:00 Uhr ohne Anmeldung |
Wo | MetrumBerlin gGmbH, im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Nord "Haus an der Kastanienallee", Kastanienallee 53/55, 12627 Berlin |
Kontakt | Katja Richter, Tel: 0176.7234 9775 Bendikt Griese-Supplie, Tel: 0162.286 1029 |
La Famiglia - das offene Familiencafé
In gemütlicher Atmosphäre können Familien mit anderen in Kontakt treten und sich zu alltäglichen Themen austauschen. Es gibt regelmäßig wechselnde Angebote (Bastelaktionen, Ausflüge, Projektwochen) die das Leben in und mit der Familie bereichern sollen. Der offene Treff versteht sich als gemeinsamer Gestaltungsraum und bietet so die Möglichkeit eigene Ideen und Wünsche einzubringen.
Was | offene Nachmittage mit Spiel und Spaß sowie mit Kochen und Aktivitäten, Kleiderkammer, Fahrradwerkstatt, Familienfrühstück für Eltern mit ihren Kleinkindern (0–6 Jahre) |
Für wen | für Familien |
Wann | Montags 15:00–18:00 Uhr, Mittwochs 15:00–18:00 Uhr |
Wo | Im „La Famiglia“ (Raum 010), Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf "Unter einem Dach", Peter-Huchel- |
Kontakt | Laura Ziegler (Koordinatorin der offenen Angebote im KJFZ “Unter einem Dach“) Tel.: 0176.82282745 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Familienfrühstück im La Famiglia
Das Frühstück richtet sich an Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern (0-3 Jahre), welche noch keinen Kitaplatz haben. Hier können die Eltern andere frisch gebackene Mütter und Väter kennenlernen. Sie können ihre Erfahrungen untereinander austauschen und/oder sich an die Fachkräfte vor Ort wenden. Die Kleinkinder können schon in jungen Jahren voneinander lernen und miteinander spielen. Das Frühstücksangebot soll eine schöne Zeit für die Familie sein. Im Rahmen des Frühstücksangebotes finden gelegentliche Aktionen und Angebote für die Eltern mit ihren Kindern statt.
Was | Familienfrühstück im La Famiglia |
Für wen | Für Eltern mit ihren Kleinkindern (0–3 Jahre) ohne Kitaplatz. Anmeldung zum Frühstück erwünscht. |
Wann | Donnerstags 10:00–12:00 Uhr |
Wo | Im „La Famiglia“ (Raum 010), Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf "Unter einem Dach", Peter-Huchel- |
Kontakt/ |
Björn Handrischick, Tel: 0151.2891 0649 Marwa Elnasharty, Tel: 0162.286 1020 |

Familien-Spiel-Oase am Nachmittag
Die Familien-Spiel-Oase stellt ein offenes Angebot dar, welches Ihnen und ihren Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter einen Raum zum gemeinsamen Spielen bietet. Dafür stehen Ihnen diverse Spiele und Spielegeräte zur Verfügung. Zudem bietet der weitläufige Garten zusätzliche Spiel- und Bewegungsangebote. Sie und ihre Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt. Zwei pädagogische Fachkräfte begleiten und beraten Sie bei Bedarf. Bei uns können sie sich ungezwungen mit anderen Eltern über Erziehungsthemen und Alltagsprobleme austauschen, sowie neue Kontakte knüpfen. Zusätzliches steht Ihren Kindern ein kleines Vesper zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Familien-Spiel-Oase - Dienstags Vormittag
Die Familien-Spiel-Oase am Dienstagvormittag, stellt ein offenes Angebot dar und richtet sich an Familien mit Kleinkindern, die über keinen KITA-Platz verfügen. Hier können Sie gemeinsam mit ihrem Kind spielen, sich mit anderen Eltern austauschen und neue Kontakte zu anderen Eltern knüpfen. Ihre Kinder erhalten bei uns die Möglichkeit, in ungezwungen Atmosphäre erste soziale Erfahrungen in Kleingruppen und mit Gleichaltrigen zu sammeln. Sie und ihre Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt. Zwei pädagogische Fachkräfte begleiten und beraten Sie bei Bedarf.
Zudem bieten wir Ihnen ein „zweites“ Frühstück mit Obst, Gemüse und etwas Gebäck.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für wen | Für Eltern mit ihren Kindern |
Wann | Dienstags 9–11 Uhr Familienfrühstück |
Wo | in der „Begegnungsstätte Kastanie“ im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Nord „FamilienHaus Kastanie“ |
Kontakt | Frau Kneisel, Tel: 0152.21 32 22 57 Frau Groß, Tel: 0163.371 50 89 |
"Vater-Kind-Aktionstag"
Väter, ihre Söhne und Töchter sind zu gemeinsamen Aktionen und Erlebnissen.
Für wen | für Väter, ihre Söhne und Töchter |
Wann | bei Interesse bitte Termine erfragen |
Wo | Treffpunkt: im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Süd/ |
Kontakt | Andreas Pfitzner, Tel.: 0162.286 1003 Simon Böttger, Tel.: 0162.286 1004 Pablo Thomé, Tel.: 0152.0836 1282 |

Kunstwerkstatt
Die Kreativwerkstatt ist ein halboffenes Angebot, in dem Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 13 Jahren die Möglichkeit haben, mit vielen Materialien und Techniken und der Anleitung von 2 Pädagoginnen und einem ehrenamtlichen Helfer, kreativ tätig zu werden. In der Gruppe werden die individuellen Ideen und deren Realisierung besprochen. Sensorische und motorische Fähig- und Fertigkeiten sowie Konzentration und Ausdauer werden gefördert und unterstützt. Dabei bietet die Kreativwerkstatt einen Raum, den eigenen künstlerischen Interessen nachzugehen und sich selbst zu verwirklichen. Beim Basteln, Modellieren, Schnitzen etc. können die Kinder und Jugendlichen ihren Gefühlen Ausdruck verleihen und sich auch ohne Worte mitteilen. Im Gruppengeschehen üben die TeilnehmerInnen ihre sozialen Kompetenzen. Die Kinder und Jugendlichen können in dem schöpferischen Prozess gegenseitige Anerkennung erfahren und ihr Selbstbewusstsein stärken.
Nähworkshop
Achtung: Wegen Elternzeit finden vorerst keine Kurse im Jahr 2021 statt! In unserem Nähworkshop entstehen Kissen, Taschen, Kuscheltiere, Federtaschen und vieles mehr. Die Teilnehmer*innen orientieren sich an angebotenen Nähbeispielen und modifizieren diese durch eigene Ideen. Auf diese Weise haben sie die Möglichkeit, ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Das Fertigen von eigenen, individuellen Werkstücken an der Nähmaschine eignet sich zur Förderung der motorischen und gestalterischen Fähigkeiten und hat zugleich einen positiven, stärkenden Einfluss auf das Selbstvertrauen der einzelnen Kinder.
Krabbelgruppe
Die pädagogisch geleitete Krabbelgruppe ist ein offenes Angebot, welches sich an Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 18 Monaten vor allem im Sozialraum aber auch größeren Radius richtet. Die Krabbelgruppe dient vor allem dem Austausch der Eltern untereinander. Sie haben die Möglichkeit entwicklungsspezifische Fragen über ihre Kinder im Kreis von Gleichgesinnten und der pädagogischen Leitung zu diskutieren. Die Kinder können vor Kitaantritt erste Erfahrungen im Spiel und der Begegnung mit anderen Kindern sammeln.

Kleiderkammer
Die Kleiderkammer wird seit vielen Jahren sehr gewissenhaft sortiert und nach Größen geordnet. Familien mit kleinen und größeren Kindern können hier sowohl noch ordentliche, zu klein geratene Kleidung ihrer Kinder abgeben, als auch nach anderer, passender Kleidung für ihre Kinder suchen und diese kostenfrei mitnehmen. Es ist vorwiegend Kleidung bis ins Grundschulalter vorhanden. Eltern melden sich bitte an den Öffnungszeiten des La Famiglia im Raum 010.